FracEx Calc App - Benutzeroberfläche

Komfortable Bedienung durch eine intuitive Benutzerführung

Person Hält Silber Android Smartphone

Navigation Bar

FracEx Calc verwendet drei  unterschiedliche Bildschirme, die über die Navigation Bar am unteren Bildschirmende angesteuert werden:

Modus: Taschenrechner

Modus: Rechen-Ausdrücke (Standard

Einstellungen 

Nachfolgend wird jeweils oben rechts mit dem zugehörigen Icon angezeigt für welchen Bildschirm die Darstellung zutrifft.

Ausdrücke Modus

Der Bildschirm für den Modus Rechen-Ausdrücke besteht aus Elementen

  • zur Anzeige der aktuellen Eingabe, sowohl für die aktuelle Zahleneingabe als auch für den gesamten Rechen-Ausdruck,
  • zur Auswahl des Eingabeformats für Zahlen, als Bruch, Ganzzahl oder Gleitzahl,
  • zur Anzeige des Rechenergebnisses, 
  • der Eingabe-Tastatur sowie
  • der Navigation Bar
Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Mit dem Schalter Lösungspfad für Ausdruck  erfolgt das Umschalten zwischen der Eingabe-Tastatur und der Anzeige des Lösungspfads.

Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Rechner Modus

Der Bildschirm für den Modus Taschen-Rechner besteht aus Elementen

  • zur Anzeige der aktuellen Zahleneingabe,
  • zur Auswahl des Eingabeformats für Zahlen, d.h. als Bruch, Ganzzahl oder Gleitzahl,
  • zur Anzeige des Rechenergebnisses aus dem Rechen-Register / Calculation-Register,
  • zur Anzeige des Speicher-Register / Memory-Registers,
  • der Speicher-Tastatur für die Speicher-Operationen / Memory Operations
  • der Eingabe-Tastatur sowie
  • der Navigation Bar
Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Eingabe

In beiden Modi gibt es eine große Übereinstimmung der Eingabefunktionalität aber auch spezifische Unterschiede auf die im folgenden eingegangen wird.

Bruch

Im Eingabe-Modus für Brüche werden Zähler und Nenner in der Eingabe-Karte angezeigt.

Die Gültigkeit des aktuellen Wertes weist der Status-Indikator oben rechts  aus.

Status-Indikator

Zähler

Nenner

Eingabe-Modus

Für einen Wechsel in den Eingabe-Modus für Brüche muss die entsprechende Auswahl für das Zahlen-Eingabe-Format erfolgen.

Für den Wechsel der Eingabe zwischen Zähler und Nenner gibt es zwei Optionen:

  • entweder durch tippen  des jeweiligen Elements auf dem Bildschirm
  • oder durch die Wechseltaste auf der Tastatur

zum Zähler

zum Nenner

Über den Ziffernblock auf der Eingabe-Tastatur werden die Zahlen für den jeweils ausgewählten Wert (Zähler oder Nenner) eingegeben. 

Die letzte Ziffer des aktuell ausgewählten

Wertes kann mit der Taste zum Entfernen des letzten Elements gelöscht werden.

Ganzzahl

Im Eingabe-Modus für Ganzzahlen wird nur ein Feld für die Zahleneingabe angezeigt.

Die Gültigkeit des aktuellen Wertes weist der Status-Indikator oben rechts  aus.

Status-Indikator

Ganzzahl

Eingabe-Modus

Für einen Wechsel in den Eingabe-Modus für Ganzzahlen muss die entsprechende Auswahl für das Zahlen-Eingabe-Format erfolgen.

Über den Ziffernblock auf der Eingabe-Tastatur werden die Zahlen eingegeben. 

Die letzte Ziffer des aktuell ausgewählten

Wertes kann mit der Taste zum Entfernen des letzten Elements gelöscht werden.

Gleitzahl

Im Eingabe-Modus für Gleitzahlen wird nur ein Feld für die Zahlen-Eingabe angezeigt.

Die Gültigkeit des aktuellen Wertes weist der Status-Indikator oben rechts  aus.

Status-Indikator

Gleitzahl

Eingabe-Modus

Für einen Wechsel in den Eingabe-Modus für Gleitzahlen muss die entsprechende Auswahl für das Zahlen-Eingabe-Format erfolgen.

Über den Ziffernblock auf der Eingabe-Tastatur werden die Zahlen eingegeben. 

Mit der Dezimalpunkt-Taste wird der Dezimalpunkt bzw. -komma eingegeben. 

Falls bereits ein Dezimalpunkt eingegeben wurde, wird diese Taste deaktiviert. 

Die letzte Ziffer des aktuell ausgewählten

Wertes kann mit der Taste zum Entfernen des letzten Elements gelöscht werden.

Status-Indikator

Auf der Zahlen-Eingabe-Karte befindet sich oben rechts ein Status-Indikator, der die Gültigkeit der aktuellen Eingabe angibt.

Fehler bzw. Warnhinweise werden unter der Zahl angezeigt. 

Status-Indikator

Fehler / Warnhinweis

Status-Indikatoren:

Blau: gültiger Wert

Orange: Warnhinweis beachten

Rot: Fehler korrigieren

Ausdrücke (Anzeige)

Für alle Eingabe-Modi (Bruch, Ganzzahl und Gleitzahl)  im Ausdrücke-Modus’ wird auch der  eingegebenen Rechen-Ausdruck auf der Zahlen-Eingabe-Karte angezeigt.

Der Rechenausdruck wird auf Vollständigkeit und Fehler überprüft und das Ergebnis der Prüfung als Status angezeigt.

Status-Indikator

Status- Ausdruck

Ausdruck

Status Rechen-Ausdruck:

Blau: Ausdruck ist gültig

Orange: Ausdruck ist unvollständig

Rot: Ausdruck ist fehlerhaft 

Für vollständige Rechenausdrücke wird auch während der Eingabe ein Zwischen-Ergebnis ausgegeben.

Unvollständige Ausdrücke können nicht berechnet werden und müssen komplettiert werden bevor ein Ergebnis ermittelt werden kann.

Fehlerhafte Ausdrücke, wie z.B. Division durch Null, müssen korrigiert werden.

Operationen
Ausdrücke

Die Eingabe-Tastatur enthält die notwendigen Tasten für die Rechenoperationen, das setzen von Klammern für Teil-Ausdrücke  sowie zum Löschen und Zurücksetzen. 

Rechnen

Löschen

Rechen-Operationen

öffnende Klammer

Beginn eines Teilausdrucks

Schließende Klammer

Ende eines Teilausdrucks

Vorzeichenwechsel +/-
an Zahlen oder Teilausdrücken

Addition (plus)

Subtraktion (minus)

Multiplikation (mal)

Division (geteilt durch)

Eingabe abschließen 

Ausdruck validieren & berechnen

Lösch-Operationen

Letztes Element vom Ausdruck

Löschen (Operand, Operation)

Zurücksetzen (Reset)
Startzustand wiederherstellen

Operationen
Rechner

Die Eingabe-Tastatur enthält die notwendigen Tasten für die Rechenoperationen  sowie zum Zurücksetzen. 

Rechnen

Löschen

Rechen-Operationen

Vorzeichenwechsel +/-
an Zahlen

Addition (plus)

Subtraktion (minus)

Multiplikation (mal)

Division (geteilt durch)

Eingabe abschließen 

Endergebnis berechnen

Lösch-Operationen

Zurücksetzen (Reset)
Startzustand wiederherstellen

Ausgabe

Die Ausgabe des Rechenergebnis steht in beiden Modi zur Verfügung. 

Im Ausdrücke-Modus kann zusätzlich ein schrittweiser Rechenweg  ausgegeben werden

Ergebnis-Ausgabe

Das Rechenergebnis wird im Ausdrücke-Modus kontinuierlich während der Eingabe ermittelt und bei gültigen Rechen-Ausdrücken in der Ergebnis-Ausgabe angezeigt. 

Im Rechner-Modus wird das finalen Ergebnis - wie bei einem Taschenrechner - nach Betätigen der [=] Taste im Eingabe-Feld ausgegeben. 

Optional kann das detaillierte Zwischenergebnis aus dem Rechen-Register kontinuierlich in der Ergebnis-Ausgabe angezeigt werden.

Der Inhalt des Speicher-Registers wird in der selben Form nur mit einer anderen Hintergrundfarbe ausgegeben.

Bruch

Gemischter Bruch

Gleitzahl

Details zur Gleitzahl

Bruch

Ergebnis als Bruch

Gemischter  Bruch

Ergebnis als gemischter Bruch

Gleitzahl

Ergebnis als Gleitzahl 

mit Ausweis der Periode (durch einen Strich)

Details zur Gleitzahl

Details zur Gleitzahl 

wie Anzahl Stellen vor und nach dem Komma

sowie Angaben zur Periodenlänge

Mit einem Links-/Rechts-Wisch kann durch die Ergebnisausgabe für einen Bruch, einen gemischten Bruch oder eine Gleitzahl gescrollt werden, falls diese zu lang für das Ausgabefeld sind.

Lösungspfad

Im Ausdrücke-Modus kann mittels dem Schiebeschalter Lösungspfad für Ausdruck zwischen der Eingabe-Tastatur und der Anzeige eines möglichen Lösungsweges für die schrittweise Berechnung des Gesamtergebnisses hin und her geschaltet werden. 

Die in der jeweiligen Zeile aufgelösten (berechneten) Werte werden blau hervorgehoben. Damit lässt sich dann im Vergleich zur vorhergehenden Zeile einfach nachvollziehen, wie in dieser Zeile der Wert berechnet wurde.

Die Werte werden dabei unmittelbar gekürzt und nicht in einem extra Schritt.

Ergebnisse von Teil-Ausdrücken werden jeweils einmal als Klammer-Ausdrücke und dann mit aufgelöster Klammer in getrennten Schritten ausgegeben.

Wenn die Größe der Ausgabe-Karte nicht ausreicht, dann kann mit einem Links-/Rechts-Wisch bzw. Hoch-/Runter-Wisch durch die Ausgabe des Lösungsweges gescrollt werden.

Am Ende des Lösungsweges befindet sich immer das finale End-Ergebnis als Bruch.

Der Lösungsweg kann nur für vollständige und gültige Rechen-Ausdrücke ermittelt werden, also für einen blauen Status-Ausdruck.

Speicher-Register

Ein mächtiges Werkzeug im Rechner-Modus ist das Speicher-Register.  

Mit etwas Übung gelingen mit dem Speicher-Register auch im Rechner-Modus Berechnungen von komplexeren Aufgabenstellungen.

Der aktuelle Wert im Speicher Register wird so ausgegeben, wie in der Ergebnis-Ausgabe. 

Wert Speicher-Register

Speicher Operationen

Speicher-Operationen

Zahleneingabe als Speicher-ergebnis abspeichern

Zahleneingabe zum  Speicher-ergebnis  hinzu addieren (plus)

Zahleneingabe vom Speicher-ergebnis abziehen (minus)

Speicherergbnis löschen (clean)

Speicherergebnis in die Zahlen-eingabe laden

Speicherergebnis und Zahlen-eingabe miteinander tauschen

(Switch Registers)

Das Speicher-Register kann über die Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.

Neben der Vereinfachung des Rechner-Modus für Anwender, die das Speicher-Register nicht benötigen, ist diese Option auf dem iPhone 8 / iPhone SE von Bedeutung. 

Auf dem iPhone 8 / iPhone SE erfolgt im rechner-Modus die Ausgabe der Details zur Gleitzahl ausschließlich bei ausgeschaltetem Speicher-Register und nur für das Ergebnis-Register.

Der Wert des im Speicher-Register geht beim Ausschalten der Anzeige in den Einstellungen nicht verloren und wird bei erneutem Einschalten wieder angezeigt.

Einstellungen

Verschiedene Verhaltensweisen der App lassen sich über die Einstellungen steuern. 

Es gibt allgemeine Einstellungen, die für  beide Modi gelten, als auch Einstellungen die spezifisch für jeweils für einen der beiden Modi sind.

Allgemein

Die allgemeinen Einstellungen gelten generell, für beide Modi und legen fest

  • das Vorzeichen (+/-) vor dem Bruch oder am Zähler angezeigt werden soll
  • das für den Fall, dass der Nenner eines Bruchs 1 ist, die Zahl als Ganzzahl statt als Bruch angezeigt werden soll
  • das Details zu den Gleitzahlen ausgewiesen werden sollen, wie Anzahl der Stellen vor und nach dem Komma und die Periodenlänge
  • die Anzahl der Stellen die für eine Gleitkommazahl angegeben werden sollen
  • die Anzahl der End-Stellen für eine Gleitkommazahl (0…5) für den Fall, das die Zahl mehr Nachkommastellen hat, als angezeigt werden sollen

Rechner

Es gibt zwei Einstellungen, die für den Rechner-Modus gelten:

  • Anzeige des Rechen-Registers
  • Anzeige des Speicher-Registers

Ausdrücke

Es gibt eine Einstellungen, die für den Ausdrücke-Modus gilt:

  • Schriftgröße für den Rechen-Ausdruck, dies ist speziell für lange Ausdrücke interessant, falls diese vollständige ohne scrollen auf den Bildschirm passen sollen

Übungsaufgaben

Mit Version 1.1 steht ein neues Feature für Übungsaufgaben zur Verfügung, für die auch ein paar Einstellungsoptionen hinzugefügt wurden, die im Kontext vom Übungsaufgaben-Modus beschrieben werden. 

macOS - Besonderheiten

FracEx Calc ist auch in einer Version für macOS verfügbar. Die Features und Funktionen in der macOS Version sind identisch mit der iOS Version, wie oben beschriebenen.

Ausdrücke

Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Rechner

Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Einstellungen

Iphone Anzeigen Der Social Media Anwendung

Bedienung des macOS Benutzer-Interfaces

Systembedingt unterscheidet sich die Benutzeroberfläche und -bedienung der macOS Version  in folgenden Aspekten von der iOS Version:

  • die Navigation Bar befindet sich nicht unten, sondern oben auf der Benutzer-Oberfläche
  • die Eingabe erfolgt über Maus und/oder Tastatur
  • Das Verschieben der App auf dem Bildschirm, das Ändern der Fenstergröße und das Schließen der App geschieht mit den üblichen macOS Features.

In der Mac Version werden dir Benutzer-Aktionen mit einem entsprechenden Klick oder einer zugehörigen Wisch-Geste mit der Maus bzw.  dem Track Pad  auf dem  jeweiligen Bildschirm-Element ausgeführt.

Hinweis: Für das scrollen durch Felder deren Inhalt zu groß für das entsprechende Feld ist - wie z.B. bei der Ergebnis-Ausgabe für Gleitkommazahlen oder auch Brüche, bei der Eingabe-Anzeig für Ausdrücke oder auch der Anzeige des detaillierten Lösungsplans für Ausdrücke - muss der Maus-Fokus auf dem jeweiligen Feld liegen und eine Links- / Rechts- bzw. Hoch- / Runter-Wischgeste angewendet werden. 

macOS - Tastaturbelegung

Sowohl der Ausdrücke-Modus als auch der Rechner-Modus sind in der Version für macOS vollständig mit der Tastatur bedienbar.

Nur das Scrollen durch Felder, deren Inhalt zu groß für die jeweilige Feldgröße ist erfolgt ausschließlich über die oben beschriebenen Wisch-Gesten mit der Maus bzw. dem Track Pad.

In den Einstellungen können Anpassungen  nur mit der Maus vorgenommen werden.

Neben dem Apple Magic Keyboard wird auch das Magic Keyboard mit dem erweiterten Ziffernblock unterstützt. 

Die folgenden Ausführung entsprechen dem deutschen Tastatur-Layout: Bei Tastaturen für andere Sprachen kann es hier zu Abweichungen geben.

Navigation Bar

Die Tastatur-Steuerung für die Navigation Bar erfolgt sprachabhängig, gemäß der eingestellten Systemsprache in macOS.

Für den Fall, das die eingestellte System-Sprache von FracEx Calc nicht unterstützt wird, wird als Standard Englisch verwendet.

Sprache: Deutsch - [A]usdrücke

Sprache: Englisch - [E]xpressions

Sprache: Französisch - [E]

Sprache: Deutsch - [R]echner

Sprache: Englisch - [C]alculator

Sprache: Französisch - [C]

Sprache: Deutsch - [E]instellungen

Sprache: Englisch - [S]ettings

Sprache: Französisch - [P]

Zahleneingabe

Das Zahlen-Eingabeformat - also als Bruch, Ganzzahl oder Gleitkommazahl - wird über die Cursor-Rechts-Taste umgeschaltet, beim Magic Keyboard mit erweitertem Nummernblock auch über die Tasten  Page-Up (nach links) bzw. Page-Down (nach rechts).

Die Eingabe der Ziffern einer Zahl erfolgt über die Ziffern-Tasten, beim Magic Keyboard mit erweitertem Nummernblock auch über die Ziffern dort. 

Bei Gleitkommazahlen kann das Dezimalkomma bzw. der Dezimalpunkt über die Komma-Taste als auch über die Punkt-Taste eingegeben werden, beim Magic Keyboard mit erweitertem Nummernblock auch über die Komma-Taste dort.

Der Wechsel zwischen Zähler und Nenner bei der Eingabe von Brüchen erfolgt über die Cursor-Steuerung (Hoch/Runter).

Die zuletzt eingegebene Ziffer (bzw. der Dezimalpunkt) wird durch die Cursor-Steuerung (Links) gelöscht.

Der Vorzeichenwechsel erfolgt über die Leertaste.

Operationen

Die Tasten zur Eingabe der Rechen-Operationen erfolgt über die entsprechenden  Tasten auf der Tastatur,  beim Magic Keyboard mit erweitertem Nummernblock auch über die Rechen-Operationstasten dort.

Der Vorzeichenwechsel bei der Zahleingabe erfolgt über die Leertaste.

&

&

&

&

Klammer-Ausdrücke

Die Umklammerung von Teil- bzw. Klammer-Ausdrücke erfolgt über die Klammer-Tasten.

&

&

Lösungspfad ein/aus

Das Umschalten zwischen Anzeige des detaillierten Lösungswegs und der Eingabe-tastatur im Ausdrück-Modus erfolgt über die Tabulator-Taste.

Löschen / Korrigieren

Die Lösch- und Korrektur-Tasten sind ebenfalls über die  Tastatur bedienbar. 

Die zuletzt eingegebene Ziffer (bzw. der Dezimalpunkt) wird durch die Cursor-Steuerung (Links) gelöscht.

Das Zurücksetzen auf den Startzustand (Reset) erfolgt über die Escape-Taste,   beim Magic Keyboard mit erweitertem Nummernblock auch über die Reset-Taste dort. 

Das  zuletzt eingegebene Element eines Ausdrucks wird durch die Backspace-Taste  gelöscht.

Speicher / Memory

Die Tasten für die Speicher- / Memory-Funktion sind die ersten 6 Funktionstasten in Kombination mit der [fn] - Taste.

&

&

&

&

&

&

Ausdrücke

Sprach-Einstellungen

Die Sprach-Einstellung von FracEx Calc basiert auf den System-Sprachen. 

Dabei wird diejenige von FracEx Calc unterstützte Sprache verwendet, die in der Liste der bevorzugten Sprachen unter den System Einstellungen  als erstes aufgeführt wird.

Befindet sich unter den bevorzugten Sprachen keine von FracEx Calc unterstützte Sprache wird als Standard-Sprache Englisch verwendet.  

iOS - System-Einstellungen:
Einstellungen -> Allgemein -> Sprachen & Regionen 

iOS: Einstellungen -> Allgemein -> Sprachen & Regionen

macOS - System-Einstellungen:
Einstellungen -> Allgemein -> Sprachen & Regionen 

iOS: Einstellungen -> Allgemein -> Sprachen & Regionen
iOS: Einstellungen -> Allgemein -> Sprachen & Regionen
FracEx Calc im App Store

© Copyright 2024